AGB

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen der 2RD GbR
Allgemeines und Geltungsbereich
Nachfolgende Bestimmungen gelten für die gesamten über das Internet gegründeten Geschäftsbeziehungen zwischen der 2RD GbR und dem Kunden. Maßgeblich ist die geltende Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Allen Angeboten sowie Lieferungen und Leistungen aus Bestellungen liegen ausschließlich diese AGB zugrunde. Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen eines Kunden erkennen wir nicht an; es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die Leistung an ihn vorbehaltlos erbringen bzw. von ihm Leistungen vorbehaltlos entgegennehmen.

Zustandekommen des Vertrages
Der Kunde gibt mit seiner Bestellung ein rechtsverbindliches Angebot auf Vertragsschluss an die 2RD GbR ab. Die automatische Bestätigungs-E-Mail an den Kunden nach Bestellungseingang stellt noch keine Annahmeerklärung seitens 2RD dar, sondern dokumentiert nur den Zugang der Bestellung. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn und soweit von der 2RD GbR innerhalb von 2 Wochen nach Eingang der Kundenbestellung eine gesonderte Auftragsbestätigung versandt wird. Sollte unplanmäßig eine Auftragsbestätigung gemäß § 312e I Nr. 3 BGB nicht versandt werden, gilt bei Bestellungen die Zusendung der Ware als Auftragsbestätigung.
Preise, Liefer- und Versandkosten
Die angegebenen Artikelpreise sind Endpreise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Versandkosten sind im Endpreis nicht enthalten. Diese werden in den Angeboten gesondert ausgewiesen und sind vom Käufer zu tragen. Wenn die vom Kunden angegebene Lieferadresse nicht korrekt ist und die Ware aufgrund dessen erneut zugestellt werden muss, so sind die zusätzlich anfallenden Anschriftenermittlungs- und Versandkosten ebenfalls vom Käufer zu tragen. Beim Kauf mehrerer Artikel fallen nur einmal Versandkosten an, wenn und soweit eine zusammenfassende Lieferung erfolgt. Online-Streitschlichtung möglich über:

http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Zahlung und Lieferung
Ist nicht ausnahmsweise ein anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart, erfolgt im Allgemeinen die Zahlung per Vorauskasse. Der Kunde / Besteller erhält von 2RD eine Vorkasserechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnunmmer. Auf Wunsch kann die Ware auch per PayPal bezahlt werden. Die zusätzlich anfallenden Kosten für PayPal trägt der Kunde. Die Ware wird innerhalb von drei Tagen nach Geldeingang verschickt. Alle Artikel werden, wenn nicht anders angegeben, als unversicherte Ware versendet. Ist der Kunde Verbraucher, liegt das Verlustrisiko bis zur Annahme der Ware durch den Kunden oder einer von ihm zur Annahme berechtigten Personen beim Verkäufer. Der Verkäufer bittet, bei unvollständiger Lieferung oder Beschädigung auf dem Transportweg um Benachrichtigung innerhalb von 24 Stunden. Die Sendung gilt auch dann als zugestellt, wenn der Kunde in Annahmeverzug ist. Ist der Kunde Unternehmer, geht das Verlustrisiko auf ihn über, sobald die Sendung an einen Paketdienst übergeben wurde; anderenfalls bei Übergabe an diesen selbst oder eine von ihm zur Übernahme berechtigte Person. Wird die bestellte Ware unmittelbar bei der 2RD GbR in Weimar gelagert, ist auch eine Abholung der bestellten Ware gegen Barzahlung in unserem Geschäft möglich. Die Verpflichtung zur Lieferung entfällt, wenn 2RD selbst nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wird und die fehlende Verfügbarkeit auch sonst nicht zu vertreten hat. Über die Nichtverfügbarkeit einer Ware wird unverzüglich unterrichtet. Ist ein Artikel nicht lieferbar, behalten wir uns das Recht vor, Ware gleicher Qualität zum gleichen Preis zu liefern, wenn und soweit den Kunden eine Annahme der abgeänderten Leistung unter Berücksichtigung auch seiner Interessen zumutbar ist.

Falls kein fester Liefertermin vereinbart ist, erfolgt die Lieferung schnellstmöglich nach Vertragsschluss. Soweit eine Mitwirkungspflicht des Kunden notwendig ist, beginnt die für die Unverzüglichkeit heranzuziehende Frist nicht zu laufen, bevor der Kunde diese Pflicht erfüllt hat. Soweit die Geltendmachung von Rechten des Kunden die Setzung einer angemessenen Nachfrist voraussetzt, beträgt diese mindestens zwei Wochen.

Eigentumsvorbehalt und Aufrechnungsverbot Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Über Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Dritter in die Vorbehaltsware hat uns der Kunde unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen zu unterrichten; dies gilt auch für Beeinträchtigungen sonstiger Art. Unabhängig davon hat der Kunde bereits im Vorhinein die Dritten auf die an der Ware bestehenden Rechte hinzuweisen.

Die Aufrechnung gegen unsere Forderung ist unzulässig, soweit die Forderung des Kunden nicht unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.

Sachmängelhaftung und Garantie Beim Kauf neuer Sachen verjähren Sachmängelhaftungsansprüche aus Kaufverträgen mit Verbrauchern in zwei Jahren, bei Geschäften mit Unternehmern in einem Jahr. Beim Kauf gebrauchter Sachen haben Verbraucher ein Jahr lang die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, gegenüber Unternehmern sind diese ausgeschlossen. Die Verkürzung der Verjährung bzw. deren Ausschluss gilt nicht für eine Haftung für grob fahrlässig und vorsätzlich verursachte Schäden und nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers beruhen.

Einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Bei arglistigem Verschweigen von Mängeln oder der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit bleiben weitergehende Ansprüche unberührt.

Wenn und soweit Neuware oder Gebrauchteile mit Herstellergarantie verkauft werden, sind die Rechte des Kunden, weitergehende Ansprüche gegenüber dem Hersteller geltend zu machen, davon unberührt.
Haftungsausschlüsse und - begrenzungen
Unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten und Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit haften wir für jeden Grad des Verschuldens. Die Haftung im Falle des Lieferverzuges ist jedoch für jede vollendete Woche des Verzugs im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung auf 0,5 % des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 5 % des Lieferwertes begrenzt. Die Haftung im Falle der Verletzung von Kardinalpflichten wird auf den regelmäßig vorhersehbaren Schaden begrenzt. Ergänzend wird auf die Klauseln zu Haftungsausschluss und - begrenzung im Zusammenhang mit der Sachmängelhaftung gemäß vorstehendem Abschnitt entsprechend Bezug genommen.
Erfüllungsort, Rechtswahl, Gerichtsstand, Datenschutz
Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort Weimar. Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt. Auf die Rechtsverhältnisse zwischen Verkäufer und Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet deutsches Recht Anwendung. Die Anwendung des UN - Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenverkauf vom 11.04.1988 ist ausgeschlossen. Hat der Kunde, der Verbraucher ist, keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU - Mitgliedstaat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus Verträgen, denen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugrunde liegen, unser Geschäftssitz. Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich - rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand Weimar. Ihre Adresse ist für eine schnelle und fehlerfreie Bearbeitung in unserer EDV gespeichert. Die Behandlung der überlassenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Telemediengesetzes. Mit der Speicherung ist der Kunde einverstanden.